10 Uhr | Tourist-Information
FÜHRUNG SCHLOSSPARK & STADT
7,50 € / Kurkarte 6 € / Kinder 4 €
11 Uhr | St.-Laurentius-Kirche, Orgelempore
DER RATTENFÄNGER VON HAMELN
Ein Orgelmärchen nach einer Sage der Gebrüder Grimm mit Juliane Felsch-Grunow (Orgel), Marcus Friedrich (Sprecher), Cornelia Felsch (Illustrationen)
Im Jahr 1284 litt Hameln unter einer großen Ratteplage, derer die Bürger selbst nicht Herr wurden. Eines Tages tauchte ein seltsamer Mann in der Stadt auf. Er trug ein Gewand aus vielfarbigem, buntem Tuch und versprach, Hameln allein mit seinem Flötenspiel von allen Mäusen und Ratten zu befreien. Eine spannende und lehrreiche Geschichte über Verlässlichkeit und die Macht der Musik. Dauer: ca. 30 Minuten
Eintritt frei, Spenden erbeten
11 Uhr & 14 Uhr | Schloss Rheinsberg
FRECH WIE AMOR
Schlossführung für Familien mit Kindern von 5 bis 10 Jahren
Auf der Suche nach den kleinen lustigen Wesen erfahren die Kinder mit ihren Familien interessante Details über Amor und seine Begleiter.
10 € / erm. 8 € / Familienticket 20 € (max. 2 Kinder und 2 Erwachsene)
15 Uhr | St.-Laurentius-Kirche
O, MY JOY
Leitung: Teresa Pfefferkorn & Yannick Wittmann
Das Abschlusskonzert des Chorprojekts der Musikakademie vereint Chorbegeisterte aus Deutschland. Erleben Sie ein facettenreiches Programm – von skandinavischen Klängen bis zu modernen Gospelarrangements.
Eintritt frei, Spenden erbeten
16 Uhr | Musikbrennerei
DIE WAFFEN NIEDER!
Musik und Texte zum Geburtstag von Bertha von Suttner
Mit Jane Zahn, Gisela Oechelhaeuser, Vivien Hoffmann (Geige), Marie Deutscher (Gesang) und weiteren.
20 € | Reservierung unter 033931 / 80 89 01 oder jane@janezahn.de
Eine Veranstaltung des Kunst- und Kulturvereins Rheinsberg e.V., organisiert von der Musikkultur Rheinsberg und gefördert durch eine Sonderförderung der Stadt Rheinsberg
Pfingstflyer 2025 – Das gesamte Programm hier herunterladen.
Blumenillustrationen ©rawpixel.com/Freepik | Instrumentenfotos ©Unsplash