Variationen für Klavier von Wolfgang Amadeus Mozart
Das Theater des Prinzen Heinrich
Schon Kronprinz Friedrich und sein Bruder Prinz Heinrich feierten zu ihrer Zeit rings um das Schloss Rheinsberg üppige, mehrtägige Feste mit Kultur und Musik. So wurde Schloss Rheinsberg zum Musenhof. Erleben auch Sie ein komplettes Wochenende Kultur mit Oper, szenischer Lesung und Konzert und lassen Sie sich von der Atmosphäre des Schlosses mit seiner malerischen Lage am Grienericksee verzaubern.
Variationen für Klavier von Wolfgang Amadeus Mozart
Das Theater des Prinzen Heinrich
»Casina« und »Eunuchus«
Römische Komödien von Plautus und Terenz
Das Gründungsjahr des Schlosstheaters im Spiegel von Musik und Literatur
Eine Reise durch das Jahr 1774
Musenhof
Rheinsberg
inkl. Vorbuchungsrecht auf das Begleitprogramm
»Der Musenhof am Grienericksee«
»Vom Eise befreit...«
»Bühnenzauber und Theaterdonner«
Gastieren Sie während des Festspielbesuches in einem der Rheinsberger Hotels.
Verbinden Sie Ihren Festspielbesuch mit einem Tages- oder Wochenendausflug nach Rheinsberg.
Ganzjährige Bahnverbindung ab Berlin Lichtenberg über Berlin Gesundbrunnen über Löwenberg (Mark) nach Rheinsberg oder von Berlin Gesundbrunnen über Neuruppin mit Bus nach Rheinsberg.
Weitere Reiseinformationen auf www.neb.de oder www.bahn.de
Reisen Sie mit Ihrem eigenen Auto an und parken Sie auf einem der nahe liegenden Parkplätze am Rosenplan (Schlosspark-Eingang), auf dem Gelände der ehemaligen Fabrik »Carstens Keramik« an der Rhinstraße oder auf einem der Parkplätze in der Seestraße und Königstraße.
Osterfestspiele Schloss Rheinsberg
Musikkultur Rheinsberg gGmbH
Kavalierhaus der Schlossanlage
16831 Rheinsberg
Tel.: 033931 721-0
Fax: 033931 721-13
Die Bundes- und Landesakademie Musikakademie Rheinsberg ist Aus- und Fortbildungsstätte mit Gästehaus für Musizierende jeden Alters, Profis wie Amateurmusiker*innen. Meisterkurse namhafter Instrumentalist*innen, Fortbildungen für Musizierende, Lehrende und Vermittler, Kooperationen mit Schulen der Region sowie Projekte und Tagungen bestimmen das Programm.
Die Kammeroper Schloss Rheinsberg ist das jährlich stattfindende Internationale Festival zur Förderung junger Opernsänger*innen in den Monaten Juni bis August. Opernproduktionen sowie zahlreiche Konzerte sind in den Open-air-Spielstätten Schlosshof oder Heckentheater und sowie im Schlosstheater und im historischen Spiegelsaal von Schloss Rheinsberg zu erleben
Das Schlosstheater Rheinsberg ist Spielstätte für alle Sparten der Musikkultur Rheinsberg und bietet Gästen ganzjährig ein kulturelles Programm: Abschlusskonzerte von Meisterkursen der Musikakademie, Auftritte der Rheinsberger Hofkapelle und des Residenzensembles für neue Musik ebenso wie Matineen und Meisterkurs-Konzerte im Rahmen der Kammeroper sowie Gastaufritte mit Musik und Literatur.